Keine Punkte in der Ferne
Am 08.11.2025 startete das 2. Auswärtsspiel-Wochenende für unsere Vetschauer Herren. Am Samstag waren wir bei den Sportfreunden von Union Oberschöneweide II zu Gast. Wir starteten wieder mit der Auswärtstaktik, um Druck auf den Gegner aufbauen zu können. Nach der Eröffnung gingen die Sportfreunde Steffen Manigk und Alexander Pieper auf die Bahn. Alex kam gut ins Spiel, musste aber ein paar Stopper in Kauf nehmen. Da die 9er-Serien ausblieben, musste er sich mit 891 Holz zufriedengeben. Steffen machte heute ein gutes Spiel und konnte auf jeder Bahn Hölzer sammeln. Am Ende standen sehr ordentliche 897 Holz auf der Habenseite, was den Mannschaftsbestwert bedeuten sollte. Bei den Berlinern spielte uns Thomas Müller mit 870 Holz in die Karten. Kai Nerke (899 Holz) kam auch nur schleppend voran, aber aufgrund der sensationellen Schlussbahn 5 und einer tollen 9er-Serie (6 am Stück) zog er vorbei und nahm den Berlinern viel Druck ab. Dennoch hatten wir zum ersten Mal auf dieser Berliner Bahn einen +19 Holz Vorsprung. Nun galt es, dran zu bleiben. Im 2. Durchgang gingen Rocco Faustmann und Thomas Lenk auf die Bahn. Bei Thomas lief es heute nicht gut und er musste ständig Fehlhölzer durch zu kurze Kugeln in Kauf nehmen. Zum Ende hin erkämpfte er sich noch 852 Holz. Rocco hatte auch mit den Bahnen zu kämpfen und musste immer wieder Dämpfer einstecken. Auf den beiden Schlussbahnen konnte er sich deutlich steigern und viele Hölzer sammeln, sodass er sein Spiel mit 880 Holz beendete. Auch hier war mehr drin gewesen. Somit konnten die Berliner nun ohne Druck aufspielen und davonziehen, da André Lück (894 Holz) und Heiko Schmidt (901 Holz) ebenfalls gute Ergebnisse erzielen konnten. Noch war nichts verloren, aber jetzt kam es auf die Schlussachse und ein Entgegenkommen des Gegners an. Dieser machte aber konzentriert weiter und brachte damit auch den Zusatzpunkt in Sicherheit. Michael Gerkhardt (915 Holz - Tagesbestwert) und Robert Marten (914 Holz) ließen nichts anbrennen. Die Schlussachse mit Patrick Diestel und Alexander Gresch konnte nichts mehr umbiegen. Beide erspielten sich wie zuvor Rocco 880 Holz. Am Ende waren unsere Leistungen zu wenig, um die Berliner dauerhaft unter Druck zu setzen. Im ersten Durchgang hätte das noch klappen können, aber aufgrund der sehr guten Ergebnisse ist das 3:0 mehr als verdient.
Am Sonntag ging es dann zum ehemaligen Erstligisten nach Michendorf. Wir hatten dort sehr lange nicht mehr gespielt und freuten uns auf das Wiedersehen. Beim Einspielen merkten wir schon, dass es heute wieder „interessant“ werden wird. Wir änderten die Startaufstellung vom Samstag, somit gingen Alexander Gresch und Alexander Pieper im ersten Durchgang auf die Bahn. Alex Gresch kam schwer ins Spiel und musste sich mit 874 Holz zufriedengeben. Alex Pieper hingegen kam gut zurecht und sammelte mehr Hölzer. Am Ende standen 891 Holz und der Mannschaftsbestwert zu buche. Die SG Michendorf/Seddin machte mit Rainer Schuldes (871 Holz) zwar ein Angebot, zeigte aber mit dem starken Tagesbesten Raphael Kukla (928 Holz), was auf den Bahnen möglich ist. Im 2. Durchgang gingen Rocco Faustmann und Martin Lehmann auf die Bahn. Rocco hatte große Schwierigkeiten und musste sich mit 864 Holz zufriedengeben. Martin kam gut ins Spiel, ließ aber auch Hölzer auf einzelnen Aufsätzen liegen. Daher konnte er die Vorgabe von Alex nicht toppen, sich aber mit 887 ein gutes Ergebnis erspielen. Die beiden Michendorfer Heiko Schwoch (894 Holz) und Christian Rosga (919 Holz) spulten Ihren Wettkampf locker runter. Damit waren de facto Spiel und Zusatzwertung entschieden. Im Schlussdurchgang traten Patrick Diestel und Markus Lehmann an. Beide hatten ebenfalls Ihre Probleme mit der druckvollen und lang zu spielenden Anlage und mussten sich mit 870 Holz und 874 Holz begnügen. Die Michendorfer ließen auch nichts mehr anbrennen, Marko Friedrich (917 Holz) und Thorsten Wagner (900 Holz) holten den 3:0 Heimsieg nach Hause.
Am 13.12.2025 und 14.12.2025 steht dann das Wechselspiel-Wochenende gegen Königs Wusterhausen an.
Wir bedanken uns auf diesem Wege bei allen Unterstützern unseres geliebten Sportes und verbleiben mit unserem sportlichen Gruß
„Gut Holz“
