Informationen zum Datenschutz Datenschutz

1. Kegelsportverein Vetschau e.V.

Jetzt Mitglied werden

Saisonstart in der 2. Bundesliga mit einem Auswärtspunkt

Am vergangenen Wochenende absolvierten unsere Vetschauer Männer zum Zweitligaauftakt zwei Auswärtsspiele bei den Berliner Mannschaften NKC 72 und KSC Schwarz-Weiß Berlin. Am Samstag stand man von Beginn an auf verlorenem Posten und hatte beim deutlichen 5447:5113 bei 55:23 EWP nicht den Hauch einer Chance. Neu-Kapitän Alexander Pieper zeigte zumindest im Schlussdurchgang mit starken 899 Holz seine Klasse und verhinderte die Höchststrafe. Alle anderen unserer Vetschauer Jungs taten sich auf den anspruchsvollen Bahnen schwer, sodass noch folgende Ergebnisse in die Wertung kamen: Marcus Lehnigk 832, Thomas Lenk 862, Rocco Faustmann 866, René Nagel 778, Patrick Diestel 874. Ein Dank gilt hier noch René, der kurzfristig als Ersatzmann eingesprungen ist und erstmalig Zweitligaluft schnuppern durfte. Die Heimmannschaft erzielte mit allen 6 Startern geschlossen Ergebnisse oberhalb der 893-Holz-Marke, wobei Mathias Mohr mit hervorragenden 920 Holz den Tagesbestwert spielte. Die Vetschauer zollten der Heimstärke Respekt und freuen sich auf das Rückspiel im neuen Jahr mit einer sympathischen Mannschaft.

Sonntags rechneten wir uns mehr Chancen aus, da man die Heimbahnen des KSC Schwarz-Weiß Berlin bereits besser kennt und diese unserem Spiel eher entgegenkommen. Bereits im Startdurchgang machten die Berliner mit 894 und 895 Holz einige Angebote, die Marcus Lehnigk mit 891 und Thomas Lenk mit 876 zunächst nicht nutzen konnten. Im Mittelblock gelang es Rocco Faustmann (897) und Martin Lehmann (895) gute Ergebnisse abzuliefern, sodass der Zusatzpunkt durch die mäßigen 875 von Lars Ritter erreichbar schien. Die Maßgabe für unsere Vetschauer Patrick Diestel und Alexander Pieper waren also die 895 aus dem Startblock. Während Patrick die Hürde mit Mannschaftsbestwert und 914 souverän überspielte, tat sich Alexander heute schwer und blieb bei 887 hängen. Kristoph Napp ließ sich mit fantastischen 931 nicht beirren, aber da Patrick seinen Gegenspieler Tobias Scheffler (912) in einem tollen Duell besiegte und einen Großteil der Berliner Mannschaft hinter sich ließ, konnten wir am Ende etwas glücklich den Zusatzpunkt mitnehmen. Somit waren wir mit dem 2:1 bei einem Endstand von 5429:5360 und 45:33 EWP zufrieden. Angesichts der hervorragenden Stimmung von beiden Mannschaften freuen wir uns auch hier schon auf das Rückspiel.
Bis zum Heimauftakt am Spielwochenende 11./12. Oktober heißt es fleißig trainieren, um die nächsten wichtigen Punkte für den Klassenerhalt einsammeln zu können.

Gut Holz!