Informationen zum Datenschutz Datenschutz

1. Kegelsportverein Vetschau e.V.

Jetzt Mitglied werden

Die Punkte blieben in Berlin

Am 11.01.2025 und 12.01.2025 startete die Rückrunde im „Berliner“ Auswärtsspiel-wochenende für unsere Vetschauer Herren. Am Samstag waren wir bei den Sportfreunden von Union Schöneweide II zu Gast. Wir starteten wieder mit der Auswärtstaktik von Kablow, um möglichst Druck auf den Gegner aufbauen zu können. Nach der Eröffnung gingen also die Sportfreunde Steffen Manigk und Alexander Pieper auf die Bahn. Alex hatte Probleme ins Spiel zu kommen und spielte anfangs zu viele Minushölzer. In der 2. Hälfte konnte er sich steigern und nach starkem Kampf 881 Holz erreichen. Steffen machte ein sehr gutes Spiel und konnte auf jeder Bahn Hölzer sammeln. Am Ende verbauten ihm zwei schwächere Gassen die 900 und mehr, aber es standen sehr ordentliche 895 Holz auf der Habenseite, was den Mannschaftsbestwert bedeuten sollte. Für die Berliner traten Dominik Ring und Andreas Hampe an. Dominik zeigte, was möglich ist und schraubte sein Ergebnis mit tollen 9er-Serien auf 929 Holz (Tagesbestwert). Andreas blieb bei 880 Holz stehen. Somit hatten wir schon mal 2 kleine Punkte ergattert, aber ebenso einen deutlichen Rückstand.
Im 2. Durchgang gingen Rocco Faustmann und Marcus Lehnigk auf die Bahn. Für beide war es ein kein guter Kegelwettkampf. Bei Marcus lief auf der Startbahn nichts zusammen, die Fehlerquote mit kurzen Würfen war zu hoch. Zum Ende hin kam er besser ins Spiel und erkämpfte sich noch 857 Holz. Rocco hatte auch mit den Bahnen zu kämpfen und musste immer wieder Dämpfer einstecken. Mit seinen 863 Holz konnte er auch nicht zufrieden sein. Die Berliner zogen nun davon, da Kai Nerke (911 Holz) und Carsten Rente (905 Holz) ohne Druck aufspielen und sehr gute Ergebnisse erzielen konnten.
Die Schlussachse mit Alexander Gresch und Markus Lehmann konnten nichts mehr umbiegen. Alex zeigte ein gutes Spiel, doch auch bei Ihm wäre noch Luft nach oben gewesen. Mit 881 Holz reihte er sich in die 3 guten Vetschauer Ergebnisse ein. Markus hatte auch seine Probleme, auf gutem 30er-Kurs produzierte er zum Ende zu viele Fehler und beendete seinen Wettkampf mit 862 Holz. Die beiden Berliner Michael Gerkhardt (892 Holz) und Robert Marten (914 Holz) knüpften an die sehr guten Leistungen ihrer Teamkameraden an und erspielten damit einen souveränen 3:0 Sieg für ihr Team. Am Ende waren unsere Leistungen, bis auf 3 Ergebnisse, nicht gut und damit war die Niederlage mehr als gerecht.


Am Sonntag ging es dann in die Völkerfreundschaft zum Aufsteiger KSC Schwarz-Weiß Berlin. Wir änderten die Startaufstellung vom Samstag, der gesundheitlich angeschlagene Pieper pausierte. Somit gingen Steffen Manigk und Marcus Lehnigk im ersten Durchgang auf die Bahn. Heute lief es deutlich besser, Marcus zeigte von Beginn an ein gutes Spiel, ließ leider 2 Aufsätze aus und kam am Ende auf 901 Holz. Steffen fing gut an und sammelte auf allen Aufsätzen bei wenigen Fehlern wieder konstant Hölzer, aber eben zu wenig, um die Heimspieler zu überspielen. Am Ende standen 907 auf der Habenseite, wobei auch hier noch mehr drin gewesen war. Die beiden Berliner Patrick Lötzsch und Henry Ritter legten richtig los und boten keine Angriffsfläche. Mit 909 Holz und 916 Holz überspielten beide unsere Ergebnisse.
Im 2. Durchgang gingen Thomas Lenk und Rocco Faustmann auf die Bahn. Beide kamen gut ins Spiel, ließen aber auch Hölzer auf einzelnen Aufsätzen liegen. Thomas erspielte sich 899 Holz und Rocco 893 Holz. Die beiden Berliner Patrick Neuland (923 Holz) und Tobias Scheffler (926 Holz - Tagesbester) spulten ihren Wettkampf locker runter, sodass es wieder nach einer deutlichen 0:3-Niederlage aussah.
Im Schlussdurchgang traten Alexander Gresch und Patrick Diestel an. Patrick kam super ins Spiel und sammelte sehr viele Hölzer auf allen 4 Bahnen. Folgerichtig beendete er sein Spiel mit dem Mannschaftsbestwert von 923 Holz. Alex konnte da leider nicht mithalten. Er fand nicht den passenden Wurf und musste sich am Ende mit 892 Holz zufriedengeben. Die Berliner ließen auch nichts mehr anbrennen, Lars Ritter (900 Holz) und Kristoph Napp (922 Holz) brachten das Spiel locker zu einem 3:0-Ende. Mit einem weiteren Ausreißer nach wäre heute der Zusatzpunkt für uns möglich gewesen. Dafür hätten wir aber die Fehler weglassen und mehr in die 9er-Serien kommen müssen, um die starken Heimergebnisse überbieten zu können. Angesichts des besten Saisonheimspieles war der klare Erfolg für die Schwarz-Weißen redlich verdient. Am Ende können auch wir auf eine geschlossene und ordentliche Mannschaftsleistung zurückblicken. Nach dem Wettkampf saßen wir noch bei einem gemeinsamen Mittagessen zusammen und traten danach Rückreise an.
Am 08.02.2025 und 09.02.2025 steht dann das letzte Auswärtswochenende gegen Königs Wusterhausen und NKC Berlin an.
Wir bedanken uns auf diesem Wege bei allen Unterstützern unseres geliebten Sportes und verbleiben mit unserem sportlichen Gruß:


Gut Holz !